Kebidu 6-fach USB Lampe

Deutlich zu erkennen: Die sechs LEDs (gelb) im oberen Bereich der Platine

Für diesen Test haben wir uns verschiedene LED USB Sticks aus China beschafft. Die Unterschiede möchten wir in unserem Test ermitteln.
So schaltet man die Kebidu 6-fach USB Lampe
Auf der Rückseite der Platine ist ein Berührungsschalter angebracht, über den die Lampe ein- und ausgeschaltet werden kann. Auch lässt sich darüber die Lampe in ihrer Helligkeit regulieren. Hierzu wird der Touch-Schalter länger betätigt.
Helligkeit und Farbtemperatur der USB Lampe
Wir haben leider nur eine Version mit 5000 Kelvin (reines Weiß) beschafft, so dass wir keine genaue Gegenüberstellung vornehmen können. Die Version „Warmweiß“ hat laut Datenblatt 3200 Kelvin. Der Hersteller gibt zudem an, dass jede LED eine Leuchtleistung von 50 Lumen hat. Dies gilt es zu überprüfen.
In unserer Lichtbox, in der wir normalerweise Taschenlampen testen, haben wir diese LED-Lampe getestet. Hierfür messen wir aus einem Abstand von einem Meter die Lichtleistung über den Zeitraum von 60 Minuten.
Es fällt positiv auf, dass die Lichtleistung über die Laufzeit fast nicht abfällt. Mit konstanten 34 Lumen unterliegt diese Lampe in den ersten zehn Minuten der 3-LED-Verianten mit Gehäuse, die aber nach zehn Betriebsminuten unter die Leistung der Platinen-Version fällt.

In einer Lichtbox mit einem Abstand von 1m haben wir diese USB LED Lampen gemessen. Die Kebidu 6-fach USB Lampe (Platine) überrascht durch eine relativ konstante Lichtleistung zwischen 33 bis 34 Lumen. Auch relativ konstant zeigt sich die USB LED Lampe mit 2 LEDs. Da diese zwei LEDs in unterschiedlichen Richtungen verbaut hat, konnten wir nur eine LED messen (6,7-7,5 lm). Deutlich stärker fällt die Lumenleistung bei der Version mit 3 und 8 LEDs ab. Hier liegt die Lumenleistung zwischen 32,4-46,8 bzw. 51-57,2 Lumen.
Vorsicht heiß: Die Temperaturentwicklung der Kebidu 6-fach USB Lampe

Der Kebidu LED USB Stick (blaue Linie) erwärmt sich im Betrieb um über 30 °Celsius. Nach rund 30 Minuten erreicht er seine maximale Wärme.
Binnen zehn Betriebsminuten erwärmt sich die LED Lampe um rund 25° Celsius. Nach 30 Minuten hat die Lampe in unserem Test über 50° Celsius erreicht. Der USB Stick ist spürbar heiß und mach das Trennen der Platine aus einem USB-Port nicht leicht. Das Abschalten über den Touch-Schalter auf der Rückseite ist möglich.

Die Kebidu 6-fach USB Lampe wird einfach in einen USB-Port gesteckt. Hier bezieht die Lampe ihren Strom aus einer Powerbank. Da die USB-Lampe nur aus einer Platine besteht und auf einen vollwertigen USB-Stecker verzichtet wurde, ist der Betrieb am USB-Port etwas wacklig.
Technische Daten Kebidu 6-fach USB Lampe (Herstellerangaben)
- Anzahl LED: 6
- Leistung: 1W/LED
- Spannung: 5V
- Lumen: 50 lm/LED
Messergebnisse unseres LED USB Stick-Test
- Ampere: 0,20A
- Lumen: 33-34 Lumen (1 Meter)
- Gewicht: 3g
- LxBxH: 43x12x4mm

Ein- Ausschalter und Helligkeitsschalter: Unscheinbar – aber der Berührungssensor funktioniert. Über den schwarzen Bereich kann die Lampe geschaltet werden.
Tabellarischer Vergleich der getesteten LED USB Sticks
* Länge in Klammer mit USB-Schutzkappe